Internet Protocol Television (IPTV)
hier ist die Bereitstellung von Fernsehinhalten über IP-Netzwerke (Internet Protocol). Dies steht im Gegensatz zur Auslieferung über herkömmliche terrestrische, Satelliten- und Kabelfernsehformate. Im Gegensatz zu heruntergeladenen Medien bietet IPTV die Möglichkeit, die Quellmedien kontinuierlich zu streamen. Infolgedessen kann ein Client-Mediaplayer fast sofort mit der Wiedergabe des Inhalts (z. B. eines Fernsehkanals) beginnen. Dies wird als Streaming Media bezeichnet.
Obwohl IPTV das Internetprotokoll verwendet, ist es nicht auf aus dem Internet gestreamtes Fernsehen (Internetfernsehen) beschränkt. IPTV wird häufig in teilnehmerbasierten Telekommunikationsnetzen mit Hochgeschwindigkeitszugangskanälen über Set-Top-Boxen oder andere Geräte vor Ort für Endbenutzer eingesetzt. IPTV wird auch für die Medienbereitstellung in Unternehmens- und privaten Netzwerken verwendet. IPTV im Telekommunikationsbereich zeichnet sich durch seinen laufenden Standardisierungsprozess aus (z. B. European Telecommunications Standards Institute).